Abfallwirtschaft allgemein
Informationen zur Abfallwirtschaft finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Coburg.
An Müllabfuhrtagen (in der Regel Mittwoch) bitte die Tonne bis 6.00 Uhr bereitstellen!
Bitte beachten Sie:
Die neuen Corona-Bestimmungen des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz sind für Märkte und andere Kontaktstellen unter freiem Himmel gültig, somit auch für die kommunalen Wertstoffhöfe und weitere Einrichtungen wie das Müllheizkraftwerk in Neuses zur Abfallentsorgung, teilt der Coburger Entsorgungs- und Baubetrieb (CEB) mit.
Hieraus folgt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske für alle Anlieferer ab dem 25.01.2021.
Das MHKW wird als kritische Infrastruktur betrachtet. Die Maßnahmen sind erforderlich, um die Entsorgung der kommunalen Restmüllmengen im Verbandsgebiet sicherzustellen und um den Schutz der Mitarbeiter und Anlieferer zu gewährleisten. Der Zweckverband bittet alle Mitbürger um Verständnis für diese zeitlich begrenzte Maßnahme.
Die Abfallwirtschaft des Landratsamtes Coburg informiert:
(Meldung vom 09.04.2021)
Kartons und Altpapier
Neu ist die kostenlose Annahme von Kartonagen und Altpapier bei der Firma VEOLIA, Lange Äcker 7, 96472 Rödental OT Blumenrod. Die Annahme ohne Voranmeldung gilt von Montag bis Donnerstag von 7.00 bis 16.45 Uhr und Freitag von 7.00 bis 14.30 Uhr. Es gibt keine Größen- oder Mengenbegrenzung. Dagegen wird Pappe und Papier an den Wertstoffhöfen im Landkreis Coburg nicht angenommen.
Im Landkreis Coburg wird die grüne Altpapiertonne im vierwöchentlichen Rhythmus geleert. Es wird darauf hingewiesen, dass zusätzlich nur ein (voller) Karton oder ein Bündel mit Zeitungen und Kartons (Maximalmaße 60x60x60cm) mitgenommen wird. Für die Mitnahme ist es wichtig, dass übergroße Pappe zusammengeschnitten oder zusammengefaltet wird. Dies erleichtert den Ladevorgang in das Müllfahrzeug. Sollte Ihre Grüne Tonne zu klein sein oder sollten Sie eine zusätzliche Tonne benötigen, wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Coburg, Abfallwirtschaft, Tel. 09561/514-1322.
Problemmüllsammlung für private Haushalte auch jeden Donnerstag
Wöchentlich findet die Problemmüllsammlung auf dem Gelände des Coburger Wertstoffhofes in der Glender Str. 27 statt. Sie können Ihren Problemmüll jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr dort abgeben. Hier geht es zu den mobilen Sammelterminen: www.zaw-coburg.de
Andrang im Müllheizkraftwerk Coburg groß
Der Andrang ist nach wie vor sehr grooß. Anlieferungen von Privatleuten im Müllheizkraftwerk Coburg sind nur nach telefonischer Anmeldung unter 09561/5530-777 oder elektronischer Anmeldung unter www.zaw-coburg.de mit anschließender Terminvergabe möglich. Momentan ist mit einer Wartezeit von einer Woche zu rechnen.
Sperrmüll ist stark nachgefragt
Auch beim Sperrmüll ist die Nachfrage außerordentlich hoch. Wartezeiten bis zu fünf Wochen sind hier zu erwarten. Die Anmeldung mit folgender Terminvergabe erfolgt am einfachsten per E-Mail an sperrgutabholung@landkreis-coburg.de oder telefonisch unter 09561/744726.